Das Menschenbild in der Renaissancekunst – Zwischen Ideal und Individualität
Das Menschenbild der Renaissance bleibt bis heute ein kultureller Maßstab. Es prägt unsere Vorstellungen von Individualität, Freiheit, Bildung und ästhetischer Selbstverwirklichung. In der Renaissance beginnt der Mensch, sich selbst als Ganzes zu denken – als Leib und Geist, als bürgerliches Subjekt und als universelles Wesen, als Kreativer, als Zweifler, als Suchender.

input-finden