1. A-Z
  2. Philosophie
    1. Metaphysik & Ontologie
    2. Logik & Denken
    3. Erkenntnistheorie
    4. Ethik & Moral
    5. Kunstphilosophie
    6. Sprachphilosophie
    7. Epochen & Schulen
  3. Theologie
    1. Religiöse Denker & Mystiker
    2. Dogmatik & Glaubenslehre
    3. Sakramententheologie
    4. Fundamentaltheologie
    5. Liturgiewissenschaft
    6. Kirchengeschichte
    7. Eschatologie
  4. Themen
    1. Kunstgeschichte
    2. Musikwissenschaft
    3. Kultur & Gesellschaft
    4. Astronomie
  5. Blog
    1. Plattform zu Aristoteles
    2. Plattform zu Thomas von Aquin
    3. Plattform zu Meister Eckhart
    4. Plattform für christliche Mystik
    5. Aktuelle Blog-Artikel
  6. Forum
    1. Willkommen im Forum
    2. Allgemeine Forum Regeln
    3. Gästebereich (Q&A)
    4. Mitglieder
    5. Wer ist Online?
  7. Lexikon
  8. Kalender
    1. Anstehende Termine
  9. Features
    1. Inhalt-Finden
    2. Letzte Aktivitäten
    3. Bildergalerie & Artwork
    4. Kostenlos Registrieren
    5. Kategorien
    6. Mitgliedersuche
    7. Suche nach Tags
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Blog-Artikel
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. input-finden.at
  2. Blog

Lesen, Denken, Verstehen – Philosophische Literatur neu entdeckt

  • RSS-Feed
Lesen, Denken, Verstehen – Philosophische Literatur neu entdeckt
Existenzialismus in der Literatur – Freiheit, Sinnsuche und das Absurde
Die Verbindung zwischen Philosophie und Literatur ist im Existenzialismus besonders stark ausgeprägt. Während viele philosophische Strömungen auf abstrakte Theorien und analytische Konzepte setzen, nutzt der Existenzialismus häufig literarische Werke als Mittel der Reflexion. Autoren wie Jean-Paul Sartre, Albert Camus und Franz Kafka haben ihre existenziellen Ideen nicht nur in theoretischen Schriften, sondern auch in Erzählungen, Dramen und Romanen verarbeitet.

Existenzialistische Literatur ist…


Weiterlesen

input-finden
21. März 2025 um 08:22
0
Lesen, Denken, Verstehen – Philosophische Literatur neu entdeckt
Philosophische Dystopien – Was uns Literatur über die Zukunft verrät
Die Verbindung zwischen Philosophie und Literatur zeigt sich besonders eindrucksvoll in den großen dystopischen Romanen. Diese Werke entwerfen dunkle Zukunftsvisionen, in denen gesellschaftliche, technologische oder politische Entwicklungen in eine extreme Richtung weitergedacht werden. Doch eine Dystopie ist mehr als nur eine Warnung – sie ist eine philosophische Reflexion über Macht, Freiheit, Wahrheit und Moral.

Philosophische Dystopien stellen nicht nur bedrückende Zukunftsszenarien dar,…


Weiterlesen

input-finden
21. März 2025 um 08:12
0
Lesen, Denken, Verstehen – Philosophische Literatur neu entdeckt
Wie liest man philosophische Literatur? Tipps für Einsteiger
Philosophische Literatur zu lesen ist eine Herausforderung, die sich aber lohnt. Die großen Werke der Philosophie sind keine bloßen Theorien oder abstrakten Gedankenspiele – sie sind Reflexionen über die tiefsten Fragen der menschlichen Existenz . Doch viele Einsteiger scheitern daran, weil philosophische Texte oft komplex, abstrakt und scheinbar schwer verständlich sind. Dies liegt nicht nur am anspruchsvollen Vokabular oder den dichten Argumentationen, sondern auch daran, dass Philosophie…


Weiterlesen

input-finden
21. März 2025 um 08:03
0
Lesen, Denken, Verstehen – Philosophische Literatur neu entdeckt
Philosophie jenseits der Universitäten – Warum philosophische Literatur für jeden wichtig ist
Die Philosophie wird oft als eine Disziplin betrachtet, die in den Elfenbeintürmen der Universitäten existiert – eine abstrakte Wissenschaft, die nur für Professoren, Akademiker und Gelehrte von Bedeutung ist. Doch diese Vorstellung verkennt die eigentliche Natur der Philosophie: Sie betrifft jeden von uns.

In Wahrheit ist die Philosophie nicht nur eine akademische Disziplin, sondern eine Lebenshaltung, eine Methode des Denkens, die uns hilft, die Welt und uns selbst besser zu verstehen. …


Weiterlesen

input-finden
19. März 2025 um 14:24
0
Lesen, Denken, Verstehen – Philosophische Literatur neu entdeckt
Lesen als Erkenntnisprozess – Wie das Lesen von philosophischer Literatur unser kritisches Denken schärft
Das Lesen ist eine der grundlegendsten kulturellen Fähigkeiten des Menschen. Doch während das oberflächliche Lesen lediglich eine Aufnahme von Informationen darstellt, kann das tiefgehende, philosophische Lesen zu einem echten Erkenntnisprozess werden. Besonders das Lesen von philosophischer Literatur eröffnet neue Perspektiven, hinterfragt bestehende Denkmuster und schärft das kritische Denken.

Was bedeutet kritisches Denken?

Bevor wir untersuchen, wie das Lesen philosophischer Texte unser…


Weiterlesen

input-finden
19. März 2025 um 14:12
0
Lesen, Denken, Verstehen – Philosophische Literatur neu entdeckt
Die 10 besten Bücher für den Einstieg in die Philosophie
Philosophie ist die Kunst des Denkens, Hinterfragens und Verstehens. Sie konfrontiert uns mit den großen Fragen des Lebens: Was ist Wahrheit? Was ist Gerechtigkeit? Gibt es einen freien Willen? Wie sollten wir leben? Diese Fragen begleiten die Menschheit seit Jahrtausenden und sind bis heute von zentraler Bedeutung.

Doch der Einstieg in die Philosophie kann eine Herausforderung sein. Die Werke großer Denker sind oft anspruchsvoll, ihre Ideen komplex und ihre Sprache nicht immer leicht…


Weiterlesen

input-finden
16. März 2025 um 15:27
1
Lesen, Denken, Verstehen – Philosophische Literatur neu entdeckt
Platon und die Höhle – Warum ‚Der Staat‘ bis heute relevant ist
Platon gehört zu den einflussreichsten Denkern der Philosophiegeschichte, und sein Werk „Der Staat“ (Politeia) ist ein zeitloses Meisterwerk, das sich mit den zentralen Fragen von Gerechtigkeit, Wissen und Herrschaft auseinandersetzt. Eines der berühmtesten Kapitel dieses Werkes ist das Höhlengleichnis, eine kraftvolle Metapher über Erkenntnis, Wahrheit und die Widerstände gegenüber Veränderung.

Doch warum bleibt diese Allegorie bis heute relevant? Warum ist Platons politisches Denken nach…


Weiterlesen

input-finden
16. März 2025 um 15:11
0

Über diesen Blog

Philosophie und Literatur sind untrennbar miteinander verbunden – und genau das erkunden wir hier! In diesem Blog findest du Rezensionen, Leseempfehlungen und philosophische Diskussionen über die einflussreichsten Werke der Geschichte.
input-finden Administrator

Kategorien

  1. Thema Philosophie
  2. Metaphysik
  3. Literatur, Texte & Schrift
  4. Historisches & Weltgeschichte

Archiv

  1. 2025 (7)
    1. März (7)

Tags

  • #absurd
  • #betrachtung
  • #bewusst
  • #bewusstsein
  • #blog
  • #buch
  • #bücher
  • #denken
  • #denkstruktur
  • #denkweise
  • #der-staat
  • #dystopien
  • #einstieg
  • #erkenntnis
  • #existenz
  • #existenzfrage
  • #existenziell
  • #existieren
  • #freiheit
  • #lesen
  • #literatur
  • #philosophie
  • #philosophisch
  • #platon
  • #plattform
  • #prozess
  • #real
  • #realität
  • #relevanz
  • #roman
  • #schrift
  • #sinn
  • #sinnsuche
  • #text
  • #tipps
  • #verstehen
  • #wahr
  • #wahrheit
  • #wahrnehmen
  • #wahrnehmung
  • #weisheit
  • #wirklichkeit
  • #wissen
  • #wissenswertes
  • #zukunft

Heiß diskutierte Artikel

  • Aristoteles’ Naturphilosophie – Bewegung, Zeit, Ort und Naturgesetze im aristotelischen Sinne

    1 Kommentar
  • Die Seele (Psyche): Aufbau und Funktionen der Seele im Werk De Anima

    1 Kommentar
  • Ethik bei Thomas von Aquin – Das Gute, das Ziel des Menschen und der Weg dorthin

    1 Kommentar
  • Die 10 besten Bücher für den Einstieg in die Philosophie

    1 Kommentar
  • Sprache und Wirklichkeit – Wie Worte unsere Welt formen

    0 Kommentare
  1. Diskussionen
  2. Wer ist Online?
  3. Suchfunktion
  4. Impressum
  5. Cookie-Richtlinie
  6. Datenschutzerklärung
  7. Kontakt
Community-Software: WoltLab Suite™
Style by DohTheme