1. A-Z
  2. Philosophie
    1. Metaphysik & Ontologie
    2. Logik & Denken
    3. Erkenntnistheorie
    4. Ethik & Moral
    5. Kunstphilosophie
    6. Sprachphilosophie
    7. Epochen & Schulen
  3. Theologie
    1. Religiöse Denker & Mystiker
    2. Dogmatik & Glaubenslehre
    3. Sakramententheologie
    4. Fundamentaltheologie
    5. Liturgiewissenschaft
    6. Kirchengeschichte
    7. Eschatologie
  4. Themen
    1. Kunstgeschichte
    2. Musikwissenschaft
    3. Kultur & Gesellschaft
    4. Astronomie
  5. Blog
    1. Plattform zu Aristoteles
    2. Plattform zu Thomas von Aquin
    3. Plattform zu Meister Eckhart
    4. Plattform für christliche Mystik
    5. Aktuelle Blog-Artikel
  6. Forum
    1. Willkommen im Forum
    2. Allgemeine Forum Regeln
    3. Gästebereich (Q&A)
    4. Mitglieder
    5. Wer ist Online?
  7. Lexikon
  8. Kalender
    1. Anstehende Termine
  9. Features
    1. Inhalt-Finden
    2. Letzte Aktivitäten
    3. Bildergalerie & Artwork
    4. Kostenlos Registrieren
    5. Kategorien
    6. Mitgliedersuche
    7. Suche nach Tags
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Blog-Artikel
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. input-finden.at
  2. Blog

Bewusstseinswelten & Grenzgänge des Denkens

  • RSS-Feed
Bewusstseinswelten & Grenzgänge des Denkens
Metaphysik – Was ist Realität?
Die Frage nach der Realität gehört zu den zentralen Themen der Metaphysik – jener philosophischen Disziplin, die sich mit den Grundstrukturen des Seins beschäftigt. Doch was genau meint „ Realität “? Ist sie einfach das, was „da ist“? Oder das, was wir „erleben“? Ist Realität objektiv gegeben – oder hängt sie immer schon vom Bewusstsein , von Sprache, von Kultur ab? Und wie unterscheidet sich das „wirklich Reale“ vom bloß Möglichen, Gedachten oder Erschienenen? Diese Fragen führen…


Weiterlesen

input-finden
10. Mai 2025 um 12:46
0
Bewusstseinswelten & Grenzgänge des Denkens
Was ist Bewusstsein?
Die Frage nach dem Bewusstsein gehört zu den tiefsten und zugleich rätselhaftesten Herausforderungen der metaphysischen Philosophie. Was bedeutet es, bewusst zu sein? Woher stammt das subjektive Erleben? Und in welchem Verhältnis steht das Bewusstsein zur Wirklichkeit , zum Körper, zur Sprache und zum Sein selbst? Diese Fragen überschreiten die Grenzen empirischer Wissenschaften und führen hinein in den Raum des metaphysischen Denkens – dorthin, wo es nicht nur um Funktion, sondern um …


Weiterlesen

input-finden
9. Mai 2025 um 16:22
0

Über diesen Blog

Dieser Blog erkundet die tiefsten Fragen unseres Daseins: Was bedeutet es zu sein? Was ist Bewusstsein? Und wie real ist die Realität? Zwischen Philosophie, Neurowissenschaft und Alltag wirft Grenzgänge des Denkens Licht auf das, was oft im Schatten bleibt.
input-finden Administrator

Kategorien

  1. Thema Philosophie
  2. Metaphysik
  3. Mystik & Spiritualität

Archiv

  1. 2025 (2)
    1. Mai (2)

Tags

  • #betrachten
  • #betrachtung
  • #bewusst
  • #bewusst-sein
  • #bewusstsein
  • #blog
  • #denken
  • #denkmodell
  • #denkstruktur
  • #denkweise
  • #dimension
  • #erfahrung
  • #ewig
  • #ewigkeit
  • #existenz
  • #existenzfrage
  • #existieren
  • #frage
  • #inspiration
  • #inspirierend
  • #mensch
  • #mensch-leben
  • #metaphysik
  • #metaphysisch
  • #philosophie
  • #philosophisch
  • #phänomen
  • #plattform
  • #raum
  • #real
  • #realität
  • #sein
  • #sinn
  • #sinnsuche
  • #sprache
  • #subjektiv
  • #wahr
  • #wahrheit
  • #wahrnehmen
  • #wahrnehmung
  • #weg
  • #weisheit
  • #welt
  • #wirklich
  • #wirklichkeit
  • #wissen
  • #wissenswertes
  • #zeit
  • #zeit-raum
  • #zeitlich

Heiß diskutierte Artikel

  • Aristoteles’ Naturphilosophie – Bewegung, Zeit, Ort und Naturgesetze im aristotelischen Sinne

    1 Kommentar
  • Die Seele (Psyche): Aufbau und Funktionen der Seele im Werk De Anima

    1 Kommentar
  • Ethik bei Thomas von Aquin – Das Gute, das Ziel des Menschen und der Weg dorthin

    1 Kommentar
  • Die 10 besten Bücher für den Einstieg in die Philosophie

    1 Kommentar
  • Sprache und Wirklichkeit – Wie Worte unsere Welt formen

    0 Kommentare
  1. Diskussionen
  2. Wer ist Online?
  3. Suchfunktion
  4. Impressum
  5. Cookie-Richtlinie
  6. Datenschutzerklärung
  7. Kontakt
Community-Software: WoltLab Suite™
Style by DohTheme